Spielberichte

Endrunde Super-Cup

25.03.2025 im Vereinslokal Laubfrosch Kervenheim

Am 25.03.2025 fand das Finale um den Super-Cup statt. Teilnehmer waren Titelverteidiger Helmut Gesthuisen (36 Points), Tobias Kluitmann (38 Points), Norbert Heijmink (30 Points) und Wolfgang Mertens (26 Points)

Michael Brouwers begrüßte die anwesenden Spieler und Zuschauer (Helfer). Es wurde sich darauf verständigt, das man auf 2 Bretter spielt. Die beiden ersten Spiele verliefen gerade zu im Eilverfahren, da alle Spieler eine gute Form an den Tag legten.

Tobias und Norbert mussten direkt gegeneinander spielen, das Sie beide dem Verein Brienen zugehörig sind. Norbert spielte seine 30 Points in nur 13 Aufnahmen und ließ Tobias nicht ins Spiel kommen. Norbert gewinnt 30:15. Im zweiten parallel Spiel machte Wolfgang schnell seine Points, so dass Helmut Mühe hatte ihm zu folgen. Es kam die Ansage die letzten drei Bälle für Wolfgang und dann klick im Kopf und es ging nichts mehr bei Wolfgang. Helmut behielt die Nerven und gewann 36:23 in 16 Aufnahmen.

Nun ging es mit Tobias gegen Wolfgang und Helmut gegen Norbert weiter. Und wieder spielt Norbert super stark und lässt dem Titelverteidiger keine Chance, in 13 Aufnahmen gewinnt er 30:19. Im Parallelspiel zeigt Wolfgang dann Tobias die Stirn und gewinnt seine Partie mit 26:33 in 18 Aufnahmen.

Die letzte Runde der Spiele wurde eingeleitet. Norbert vs Wolfgang und Helmut vs Tobias. Auch hier wieder starke und konzentrierte Spieler. Helmut sorgte dafür das Tobias nicht ins Spiel kam und gewann seine Partie mit 36:8 in 14 Aufnahmen. Damit bewahrt sich Helmut die Chance auf den Titel. Aber am Nebentisch zeigt Norbert erneut eine top Leistung und gewinnt auch sein drittes Spiel souverän mit 30:12 in 12 Aufnahmen gegen Wolfgang und sichert sich verdient den Kreismeistertitel !!

  1. Norbert Heijmink 6:0 Punkte
  2. Helmut Gesthuisen 4:2 Punkte
  3. Wolfgang Mertens 2:4 Punkte
  4. Tobias Kluitmann 0:6 Punkte

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch, danke an alle Helfer die dafür sorgten das die Spieler sich voll auf das Billard konzentrieren konnten.

Ergebnisse von der 2. Zwischenrunde Super Cup vom 18.03.2025 (geschrieben von Volker Hermsen)

Spielstätte war RW Kleve am 18.03.2025

Im ersten Spiel traf der Titelverteidiger Helmut Gesthuisen (36) auf Karl-Heinz Gürth (38). Beide Spieler fanden nicht zu Ihrem Rythmus, besonders Karl-Heinz hatte auf eigenem Brett erhebliche Probleme. Helmut nutzte die Gunst der Stunde und spielte in etwa seinen Schnitt 36 Points in 21 Aufnahmen und gewann so souverän gegen Karl-Heinz der 17 Points erspielte.

In der zweiten Begegnung trafen Wolfgang Mertens (26) und Clemens Berns (25) aufeinander. Wolfgang legte los wie die Feuerwehr und spielte für seine Verhältnisse eine super starke Partie. In nur 10 Aufnahmen erreichte er seine 26 Points und ließ Clemens nicht den Hauch einer Chance der 7 Points erspielte.

Das dritte Duell bestritten Tobias Kluitmann (38) und Manfred Lohan (38). Zunächst ging es im Gleichschritt Richtung Pointzahl die erspielt werden musste. Ungefähr Mitte der Partie setzte Tobias eine Serie mit 12 Points und gab die Führung nicht mehr aus den Händen. Das Spiel endete 38:27 in 20 Aufnahmen.

Im letzten Spiel des Abends kam es zum Duell Norbert Heijmink (30) vs Stefan Cloesters (27). Dieses Spiel war wohl das spannendste an diesem Abend. Zunächst übernahm Stefan das Kommando und führte schnell mit 24:19 in nur 10 Aufnahmen und sah bereits wie der Sieger aus. Aber die Ansage vom Schiedsrichter „Die letzten drei Bälle“ war wohl die Sperre im Kopf. Ab sofort gingen die Bälle Millimeter vorbei und Norbert konterte nochmal mit einer Serie von 10 Points in der 11. Aufnahme und ging mit 24:29 Points in Führung, aber auch hier der letzte Ball vorbei. 12. Aufnahme Stille im Raum, Stefan setzt an um die letzten drei Points zu spielen, aber auch dieser Stoß ganz knapp vorbei. Norbert bedankte sich auf seine Art und spielte den letzten Point souverän und gewann mit 24:30 in 12 Aufnahmen.

Das Finale startet am Dienstag 25.03.2025 um 19 Uhr im Vereinsheim von Laubfrosch Kervenheim. Qualifiziert sind: (Spielmodus im Finale Jeder gegen Jeden) Helmut Gesthuisen (36), Wolfgang Mertens (26), Tobias Kluitmann (38) und Norbert Heijmink (30) Wir wünschen allen Finalisten GUT STOSS.

Ergebnisse von der 1. Zwischenrunde Super Cup vom 13.03.2025 (geschrieben von Holger Bieck)

In der Spielstätte Gaststätte Lettmann (Unter Uns Uedem) begann die Zwischenrunde mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Heinz-Hermann Schaap. Der 1. Vorsitzende des Vereins Unter Uns Uedem bat alle Anwesenden darum, während einer Schweigeminute an Hermann zu gedenken.

Im ersten Spiel trafen Holger Bieck (Concordia Uedem, 18 Points) und Clemens Berns (BF Kellen, 25 Points) aufeinander. Während die Einspielphase ganz klar an Holger ging, lief die Partie allerdings komplett an Holger vorbei. Clemens konnte in den ersten fünf Aufnahmen bereits 18 Points erzielen, während Holger bei fünf Aufnahmen 5 Points erreichen konnte. Auch eine Serie von 5 Points konnte nicht mehr dazu führen, dass Holger das sehr gute Spiel von Clemens für sich entscheiden konnte. Clemens war an diesem Tag einfach ein sehr guter Gegner und zog somit verdient in die zweite Zwischenrunde ein.

In der zweiten Partie spielten Stefan Cloesters (GW Kleve-Hau, 27 Points) und Tobias Kluitmann (Zur Spoy Brienen, 38 Points) gegeneinander. In dieser Partie konnte Stefan die ersten Aufnahmen für sich entscheiden. Tobias fand erst in der vierten Aufnahme mit einer Serie von 13 Points in sein Spiel. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Spiel ausgeglichen. Tobias konnte mit weiteren Serien sein Punktzahl ausbauen, so dass Stefan am Ende vier Punkte fehlten. Tobias erreichte mit einem Schnitt von 3,16 das Ziel Zwischenrunde.
Obwohl Stefan diese Partie nicht für sich entscheiden konnte, konnte er sich als bester Verlierer für die zweite Zwischenrunde qualifizieren.

Ein weiterer Platz für die zweite Zwischenrunde wurde an diesem Abend durch Karl-Heinz Gürth (Rot-Weiß Kleve, 39 Points) und Michael Loosen (Unter Uns Uedem, 45 Points) ausgespielt. In diesem Spiel wurde das Wort „Spannung“ mal wieder ausgepackt. Beide Spieler konnten mit guten Serien glänzen. Karl-Heinz konnte in der 17. Aufnahme seine geforderte Ballzahl erreichen. Michael konnte mit seinem Nachstoß und dem damit verbundenen Aufsatzball noch vier Punkte erzielen, so dass auch er seine geforderte Ballzahle erreichte. Das Spiel ging somit in die Verlängerung. Selbst das Ausstoßen darum, wer die Partie in die Verlängerung beginnen sollte, endete Unentschieden. So kam es, dass Karl-Heinz als erster in die Verlängerung ging und nach seinem Aufsatzball vier Punkte erzielen konnte. Michael musste nun nachlegen. Leider verpasste Michael es knapp mit dem Aufsatzball einen Punkt zu mache. Somit konnte sich nach einem spanenden Spiel Karl-Heinz ebenfalls für die zweite Zwischenrunde qualifizieren.

Ein herzlicher Dank geht an Unter Uns Uedem für die gute Organisation und die Durchführung der Zwischenrunde.

Gruppe Spielstätte Rot Weiß Kleve (geschrieben von Volker Hermsen)

In der Spielstätte Rot Weiß Kleve begrüßte Harald Collet die anwesenden Spieler und bat vor Beginn der Spiele in einer Schweigeminute unserem Billardfreund Heinz Hermann Schaap zu gedenken.

Im 1. Spiel trafen Norbert Heijmink (30) und Volker Hermsen (83) aufeinander. Beide Spieler hatten mächtig Sand im Getriebe und begannen mit wenigen Bällen. Das Spiel endete nach zähen 23 Aufnahmen mit 30:63 für Norbert.

Im 2. Spiel spielte der Titelverteidiger Helmut Gesthuisen (36) gegen Michael Spieckermann (21). Es entwickelte sich eine spannende Partie, in der sich beide Spieler nichts schenkten. Die Spannung kam dann in der 21. Aufnahme auf ihren Höhepunkt, es stand 18:33 für Michael. Ruhe im Raum. Michael spielte 2 Points der letzte Ball lag vor seinen Augen und knapp vorbei. Jetzt musste Helmut Nerven bewahren und machte prompt seine letzte 3 Points und gewann das Spiele 36:20 in 21 Aufnahmen.

Im 3. Spiel gingen Werner van Dongen (21) und Wolfgang Mertens (26) an den Start. Beide Spieler fanden nicht so richtig in die Partie es ging hin und her und sie marschierten im Gleichschritt. Werner ließ immer wieder sehr gute Stellungen liegen die Wolfgang nicht so richtig ausnutzen konnte. Am Ende konnte sich Wolfgang aber mit 26:16 in 15 Aufnahmen durchsetzen.

Sehr schön war es auch das Manfred Lohan an diesem Abend anwesend war, der eigentlich gegen Heinz Hermann Schaap hätte spielen müssen.

Vielen Dank den Rot Weißen Spielern die wie immer alles perfekt organisiert hatten. Die Spieler konnten sich auf Ihre Spiele konzentrieren, sofern dieses überhaupt möglich war. Der Verlust von Heinz Hermann war an diesem Tag einfach präsenter. Eine Absage der Spiele wäre aber mit Sicherheit nicht im Sinne von Hermann gewesen und so finde ich persönlich die Entscheidung des KKBG Vorstands richtig die Saison „normal“ weiter zu spielen !

Ergebnisse Super Cup vom 26.02.2025

Super Cup

Am 26.02. fand die Vorrunde im Super Cup statt. In vier Spielstätten wurden die Teilnehmer für die erste Zwischenrunde ausgespielt.

Im Vereinsheim von Rot-Weiß Kleve wurden folgende Partien angesetzt:

Norbert Heijmink (Zur Spoy Brienen, 30 Points) gegen Wolfgang Pfitzner (AGB Xanten, 70 Points).
Diese Partie war an Dramatik nicht zu übertreffen. Nachdem beide ihre erforderlichen Points gemacht hatten, endete das Spiel unentschieden. Die Partie ging in die Verlängerung. Hier mussten nun beide Spieler einen Aufsatzball spielen und anschließend so viele Punkte wie möglich erzielen. Im ersten Anlauf hatten beide Spieler Probleme den Aufsatzball korrekt durchzuführen. Im zweiten Versuch konnte lediglich Norbert mit dem Aufsatzball punkten und im Anschluss einen weiteren Punkt erzielen. Somit konnte sich Norbert für die Zwischenrunde qualifizieren.

Im Parallelspiel standen sich Wolfgang Mertens (Grün-Weiß Kleve-Hau) und Christoph Janssen (Rot-Weiß Kleve) gegenüber. Beide Spieler benötigten 26 Points um in die Zwischenrunde einzuziehen. Auch diese Partie war sehr spannend. Am Ende konnte sich Wolfgang hauchdünn mit 26:25 gegen Christoph durchsetzen.

Im weiteren Verlauf traten Karl-Heinz Gürth (Rot-Weiß Kleve, 38 Points) und Matthias Tenhaft (BSF Goch, 44 Points) gegeneinander an. Karl-Heinz konnte nach 16 Aufnahmen seine 38 Punkte verbuchen und konnte sich somit ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizieren.

Das zeitgleich durchgeführte Spiel zwischen Werner Falke (BSF Goch, 44 Points) und Holger Bieck (Concordia Uedem, 18 Points) begann für Werner Falke sehr gut. Werner konnte sich sehr schnell eine hohen Vorsprung heraus spielen. Zudem verstand es Werner sehr gut die Bälle immer so abzulegen, dass diese Holger immer wieder vor neue Probleme stellte. So kam es, dass bei Holger nach seinem Stoß sehr oft die Ansage „Fehl“ kam. Nach und nach konnte sich Holger auf die Taktik von Werner einstellen und sich im Gegenzug mit der Hamstertaktik den einen oder anderen Punkt ergattern. Mit einer Höchstserie von fünf Punkten konnte Holger den Abstand zu Werner etwas verkürzen, so dass Holger nach 18 Aufnahmen einen Matchball hatte. Leider konnte er diesen nicht verwerten, so dass Werner wiederum die Möglichkeit hatte die Partie für sich zu beenden. Mit einem Dreibandstoß war es dann aber Holger, der nach 19 Aufnahmen seine 18 Punkte erreichen und sich ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizieren konnte. Das Spiel endete 41:18. Hier noch mal ein persönlicher Dank an Werner für die tolle und immer faire Partie.

Der Dank geht auch an das Team von Rot-Weiß Kleve, die mit ihren Mitgliedern und der hervorragenden Organisation dazu beigetragen haben, dass sich alle Spieler auf ihr Spiel konzentrieren konnten und die Veranstaltung zu einem schönen und sportlichen Event wurde.

Spielort Kervenheim:

In Kervenheim kam es zu folgenden Begegnungen:

Ulrich Verheyen (BC Kleve-Süd, 24 Points) traf auf Clemens Berns (BF Kellen, 25 Points). In diesem Spiel konnte sich Clemens in 24 Aufnahmen mit 25:20 durchsetzen.

Im vereinsinternen Laubfrosch Kervenheim Duell traten Rainer Küvers (21 Points) und Helmut Gesthüsen gegeneinander an. Helmut konnte in 20 Aufnahmen das Spiel mit 36:19 für sich entscheiden, so dass auch Helmut für die Zwischenrunde qualifiziert ist.

Das Spiel H. Herrmann Schaap (Laubfrosch Kervenheim, 195 Points) gegen Gottfried Verfürth (BC Kleve-Süd, 43 Points), beendete Hermann nach 13 Aufnahmen, und somit einem 15er Schnitt, mit 195 zu 31 für sich. Auch Hermann ist somit für die Zwischenrunde qualifiziert.

Im weiteren Spiel trafen Henk van Haren (BC Bimmen, 35 Points) und Michael Loosen (Unter Uns Uedem, 45 Points) aufeinander. Michael entschied die Partie nach 22 Aufnahmen mit 45:31 für sich. Somit ist auch Michael in der Zwischenrunde.

Spielort Grün-Weiß Kleve-Hau

Im Spielort Wissel wurde die Entscheidung über das Weiterkommen in die Zwischenrunde u.a. durch das Spiel zwischen Steffi Henneberger (Rot-Weiß Kleve, 18 Points) und Manfred Lohan (BC Kleve-Süd, 38 Points) entschieden. Manfred konnte nach 25 Aufnahmen seine geforderte Ballzahl von 38 Points erreichen und gewann die Partie mit 38:10 gegen Steffi.

Stefan Cloesters (Grün-Weiß Kleve-Hau, 27 Points) hatte mit Wolfgang Dorissen (Unter Uns Uedem, 107 Points) einen starken Gegner. Stefan gelang es allerdings nach 11 Aufnahmen seine 27 Points zu erreichen, so dass der das Spiel mit 27:73 für sich entscheiden konnte.

Volker Hermsen zog ohne Spiel in die Zwischenrunde ein, da sein Gegner entschuldigt fehlte.

Spielort Zur Spoy Brienen

In Brienen konnte aufgrund von Absagen lediglich eine Partie gespielt werden. Michael Spieckermann (Unter Uns Uedem, 21 Points) traf auf Harald John (BSF Goch, 68 Points). Michael konnte nach 17 Aufnahmen das Spiel für sich mit 21:51 entscheiden und sich somit für die Zwischenrunde qualifizieren.

Tobias Kluitmann (Zur Spoy Brienen) und Werner van Dongen (Laubfrosch Kervenheim) zogen ohne Spiel in die Zwischenrunde ein, da ihre Gegner entschuldigt fehlten.

Die erste Zwischenrunde findet am 13.03.2025 (19:00 Uhr) im Vereinsheim von Rot-Weiß Kleve und im Spielort von Unter Uns Uedem, der Gaststätte Lettmann statt.

Auch hier noch mal der Dank an alle Beteiligten und Vereine die dazu beigetragen haben, dass eine sehr gute Vorrunde gespielt werden konnte.

Die nächsten Spiele SUPER-CUP 1. Zwischenrunde finden am Donnerstag 13.03.2025 statt.

In der Spielstätte Rot Weiß Kleve ab 19 Uhr werden folgende Spiele stattfinden

  • Norbert Heijmink (30) Sieger 15A vs Volker Hermsen (83) Sieger 17B
  • Helmut Gesthuisen (36) Sieger 16B vs Michael Spieckermann (21) Sieger 18C
  • Wolfgang Mertens (26) Sieger 15B vs Werner van Dongen (21) Sieger 18B
  • Manfred Lohan (38) Sieger 17A vs Heinz-Hermann Schaap (195) Sieger 16C

In der Spielstätte Unter Uns Uedem ab 19 Uhr werden folgende Spiele stattfinden

  • Holger Bieck (18) Sieger 15D vs Clemens Berns (25) Sieger 16A
  • Stefan Cloesters (27) Sieger 17C vs Tobias Kluitmann (38) Sieger 18A
  • Michael Loosen (45) Sieger 16D vs Karl-Heinz Gürth (38) Sieger 15C

Vielen Dank Holger für deinen ausführlichen Bericht zu den Vorrundenspielen. Ich habe die o.g. Begegnungen aus dem Bericht hergeleitet, denke so ist es für alle Spieler eine tolle Info für die bevorstehenden Zwischenrunden am 13.03.2025. Wir wünschen GUT STOSS !!

Grüße Holger Bieck und Volker Hermsen

Spielberichte Saison 2024/2025

Die Spielberichte werden mit dem Beginn der Saison ab dem 13.09.2024 eingestellt.

Spielberichte KEM 2024

Finale Einband 3. Klasse

geschrieben von Volker Hermsen

Am 24.05.2024 fand in GW Kleve das Finale der 3.Klasse Einband statt. Teilnehmer W. Falke, K. Flören und W. Berson

Werner B. u. Werner F. spielten die erste Partie. Es wurde eine richtig spannende Sache. Keiner der Beiden konnte sich absetzen. Sie blieben immer gleich auf. Am Ende konnte Werner B. mit einem Ball mehr gewinnen. 33:32 in 20 Aufnahmen.

Im zweiten Match spielten Kalli und Werner F. gegeneinander. Beide fanden nicht zu ihrem Spiel. Immer wieder liefen die Bälle um Millimeter daneben. Kalli setzte sich mit 19:9 / 20 A. durch.

Nun musste also das letzte Duell zwischen Kalli F. und Werner B. entscheiden wer Kreismeister wird. Werner spielte toll auf und fuhr den Titel sicher nach Hause. In einem tollen Spiel setzte er sich mit 47:24 in 20 Aufnahmen souverän durch. Zudem spielten beide eine HS von 9 Points.

  1. Werner Berson (GW Kleve)
  2. Kalli Flören (BF Asperden)
  3. Werner Falke (BSF Goch)

Danke an die Grün Weißen Helfer die dafür sorgten, dass die Spieler sich komplett auf Billard konzentrieren konnten.

Einband Finale 4. Klasse

geschrieben von Holger Bieck

Ebenfalls am 24..05.2024 fand in Kervenheim das Finale Einband in der 4. Klasse statt. Am Start waren Ulrich Verheyen (B.C. Kleve-Süd), Rainer Kürvers (Laubfrosch Kervenheim) und Holger Bieck (Concordia Uedem).

Die erste Partie fand zwischen Holger und Rainer statt. Hier bleibt festzustellen, dass diese Konstellation immer von Spannung und einer kleinen Art von Dramatik begleitet wird. Auch in dieser Partie ging es hin und her. Am Ende konnte Rainer mit einer sagenhaften Serie von 8 Punkten die Partie für sich verdient entscheiden.
Das zweite Spiel zwischen Holger und Ulli konnte Ulli gewinnen, so dass es im letzten Spiel zu einem richtigen Finale kam. Beide Spieler waren motiviert und hofften darauf, dass die Kugeln nicht immer klotzen oder knapp an einer andere Kugel vorbeilaufen. Am Ende war es Ulli, der sich in einem spannenden Finale mit 11:10 gegen Rainer durchsetzen konnte.

Vorrunde Dreiband 4. Klasse

geschrieben von Holger Bieck

Die Vorrunde Dreiband gestaltete sich in der Form, dass Aufgrund einer Absage die Vorrunde im Modus „best of three“ durchgeführt wurde. Teilnehmer waren Holger Bieck (Concordia Uedem) und Rainer Kürvers (Laubfrosch Kervenheim).
Die erste Partie gewann Rainer mit 10:9. Die zweite Partie konnte Rainer mit 8:6 ebenfalls für sich entscheiden, so dass mit Rainer nach zwei Spielen der verdiente Sieger der Vorrunde in Kervenheim fest stand.

Endrunde 1. und 2. Klasse Einband

geschrieben von Volker Hermsen

In der 1. Klasse spielten Hermann Schaap, Egon Tenhaft und Udo Nienhuysen um den Titel. Gespielt wurde auf 100 Points oder 20 Aufnahmen.

Das erste Spiel gewann Egon gegen Udo, im zweiten Spiel traf Hermann auf Udo. Hermann konnte seine Partie gewinnen, so das es im letzten Spiel zum Duell Hermann vs Egon kam.

Hermann gewann das ausstoßen und fing selber an. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie.

In der 12. Aufnahme konnte sich Egon entscheidend absetzen und gewann am Ende die Partie und wurde Kreismeister.
1. Egon 4:0 Punkte
2. Hermann 2:2 Punkte
3. Udo 0:4 Punkte

In der 2. Klasse trafen Wolfgang Pfitzner, Thomas Nienhuysen und Volker Hermsen aufeinander. Gespielt wurde auf 60 Points oder 20 Aufnahmen.

Das erste Spiel konnte Volker gegen Thomas für sich entscheiden. Im zweiten Spiel traf Thomas auf Wolfgang. Mit 60:40 in 20 Aufnahmen setzte Thomas ein Ausrufezeichen. 3,00 Schnitt tolle Partie von Thomas.

Im letzten Spiel musste Wolfgang gegen Volker spielen. Volker konnte sich am Ende den Sieg holen und gewann seine zweite Partie mit 39:29 / 20A.
1. Volker Hermsen 4:0 Punkte
2. Thomas Nienhuysen 2:2 Punkte
3. Wolfgang Pfitzner 0:4 Punkte

Vorrunde 3. und 4. Klasse Einband

geschrieben von Holger Bieck

Im Vereinsheim der BSF Goch standen sich in der Vorrunde der 3. Klasse folgende Spieler gegenüber:

1. Werner Falke (BSF Goch)
2. Gottfried Verfürth (B.C. Kleve Süd)
3. Ralf Cornelissen (B.F. Kellen)

In dieser Klasse wurde bis 50 Punkte, bzw. 20 Aufnahmen gespielt.
Im ersten Spiel trafen Werner und Gottfried aufeinander. Werner konnte das Spiel mit 37:29 für sich entscheiden. Im folgenden Spiel setze sich in einer spannenden Begegnung Werner mit 50:42 in 17 Aufnahmen gegen Ralf durch.
In der letzten Partie konnte sich Ralf gegen Gottfried mit 33:27 durchsetzen. Es ergab sich somit folgende Tabelle:

1. Werner Falke 4:0 Punkte
2. Ralf Cornelissen 2:2 Punkte
3. Gottfried Verfürth 0:4 Punkte


In der 3. Klasse Einband Vorrunde in Wissel waren folgende Teilnehmer am Start.
Gespielt wurde auf 50 Points oder 20 Aufnahmen.
Werner Berson
Wolfgang Pastoors
Henk van Haaren.

Im ersten Spiel mussten Werner und Wolfgang gegeneinander antreten.
Werner gewann klar mit
31:17 / 20 A.

Das zweite Spiel konnte Wolfgang knapp gegen Henk für sich entscheiden mit 33:31 / 20 A.
Werner hatte es nun im letzten Spiel selber in der Hand und siegte gegen Henk mit 30:11 / 20 A.

Somit ist Werner Berson für die Endrunde am 24.05.2024 ab 19 Uhr in Wissel (GW Kleve) qualifiziert.


Aufgrund einer Absage in der 4. Klasse, wurde die Vorrunde durch Wolfgang Mertens (G.W. Kleve-Hau) und Holger Bieck (Concordia Uedem) in dem Modus „best of three“ durchgeführt. In dieser Klasse wurde bis 20 Punkte, bzw. 25 Aufnahmen gespielt.
In der ersten Partie setzte sich Wolfgang mit 19:12 durch und ging somit auch verdient mit 1:0 in Führung.
In der zweiten Partie lief es bei Wolfgang nicht so gut, so dass Holger die zweite Partie mit 13:8 für sich entscheiden konnte und es somit zu einem Entscheidungsspiel kam.
Auch in diesem Spiel haderten beide mit den Kugeln. Vielleicht wäre die Disziplin „Bei wem läuft die Kugel öfter an einer anderen Kugel vorbei“ etwas passender gewesen. Hier hätte Wolfgang den Titel geholt. Am Ende konnte sich Holger glücklich mit 20:15 durchsetzen.
Abschlusstabelle in der vierten Klasse (Vorrunde Goch):

1. Holger: 4:2 Punkte
2. Wolfgang 2:4 Punkte
3. aufgrund von Absage nicht vergeben


In Kervenheim wurde ebenfalls eine Vorrunde der 4. Klasse Einband gespielt. Hier standen sich Rainer Kürvers (Laubfrosch Kervenheim), Ulrich Verheyen (B.C. Kleve Süd) und Werner van Dongen (Laubfrosch Kervenheim) gegenüber.
Im ersten Spiel trafen die beiden Laubfrösche Rainer Kürvers und Werner van Dongen aufeinander. Rainer konnte das Spiel in 25 Aufnahmen mit 17:9 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel dieser Gruppe spielten Ulrich Verheyen und Werner van Dongen. Diese Partie konnte Ulli vorzeitig in 15 Aufnahmen mit 20:9 beenden.
Im entscheidenden letzten Spiel trafen Rainer und Ulli aufeinander. In diesem Spiel war es nun Rainer, der die Partie in 24 Aufnahmen vorzeitig mit 20:7 gewinnen konnte.
Abschlusstabelle in der vierten Klasse (Vorrunde Kervenheim):

1. Rainer Kürvers 4:0 Punkte
2. Ulrich Verheyen 2:2 Punkte
3. Werner van Dongen 0:4 Punkte


Die Endrunde setzt sich somit wie folgt zusammen:

1. Rainer Kürvers (Laubfrosch Kervenheim)
2. Holger Bieck (Concordia Uedem)
3. Ulrich Verheyen (B.C. Kleve Süd)


Die Endrunde findet am 25.05.2024 um 17:00 Uhr in Kervenheim statt.

Cadre 35/2 Endrunde 5. Klasse

Endstand der Endrunde vom 11.05.2024
1. Platz: Werner van Dongen (Laubfrosch Kervenheim)
2. Platz: Steffi Henneberger (Rot-Weiß Kleve)
3. Platz Johann Tönisen (B.F. Kellen)

Cadre 35/2 Vorrunde 5. Klasse

Unser Billardfreund W. Mertens versuchte in der 5. Klasse Cadre sein Glück. Gespielt wurde auf 20 Points oder 25 Aufnahmen. An diesem Tag war Werner van Dongen (Laubfrosch Kervenheim) das Maß aller Dinge. Beide Partien konnte Werner klar für sich entscheiden und stieß beide Partien in 17 und 16 Aufnahmen aus. Wolfgang konnte zwar seine Partie gegen Uli Verheyen mit 16:15 in 25 Aufnahmen knapp gewinnen und wurde Zweiter fürs Finale leider zu wenig, da in der anderen Gruppe höhere Schnitte gespielt wurden.

In der zweiten Gruppe spielten Johan Tönisen, Steffi Henneberger und Holger Bieck. Jeder gewinnt je eine Partie, so daß Johan Tönisen (BF Kellen) nach Schnitt Erster wurde und sich fürs Finale qualifizierte.

Das Finale findet am 11.05.2024 ab 17 Uhr im Vereinsheim GW Kleve-Hau in Wissel statt. Qualifiziert haben sich: Johan Tönisen (BF Kellen), Werner van Dongen (Laubfrosch Kervenheim), Steffi Henneberger (Schnittbeste)

Allen Beteiligten nächste Woche Gut Stoß.

Cadre 35/2 Vorrunde 4. Klasse

Werner Berson versuchte sein Glück in der 4. Klasse Cadre in einer Vierer-Gruppe. Werner musste sich gegen Harald John, Karl Flören und Werner Falke durchsetzen. Am Ende reichte es für die Qualifikation zum Finale in dem er den zweiten Platz hinter Harald John belegte. 1. H. John 4:2 Punkte, 2. W. Berson 4:2 Punkte, 3. K. Flören 2:4 Punkte, 4. W. Falke 0:6 Punkte

Die Ergebnisse der 2. Gruppe um G. Verfürth, H. van Haaren und K.H. Schmidthuisen sind mir nicht bekannt.

Das Finale findet am 11.05.2024 ab 17 Uhr in BSF Goch statt.

Cadre 35/2 Finale 3. Klasse

In der 3. Klasse fand direkt das Finale statt. Gespielt wurde auf 70 Points oder 20 Aufnahmen Qualifiziert waren W. Kluitmann (ZS Brienen), M. Janssen (RW Kleve) und V. Hermsen (GW Kleve)

Das 1. Spiel bestritten W. Kluitmann und V. Hermsen. Beide Spieler begannen sehr nervös so stand es nach 9 Aufnahmen nur 9:12 Points für Willi. Volker konnte sich aber in der 2. Hälfte der Partie fangen und gewann am Ende mit 70:25 in 19 Aufnahmen.

Nun spielten Willi und Michael die 2. Partie. Auch hier zeigten sich beide Spieler recht nervös in der Anfangsphase. Willi führe nach 7 Aufnahmen mit lediglich 11:8 Points. Michael spielte dann eine Serie von 18 Points und konnte sich etwas stabilisieren. Willi konterte dann aber in der 10. Aufnahme mit 17 Points, so dass es bis zur 17. Aufnahme bei einer knappen Führung für Michael blieb 50:41 Points. Am Ende setzte sich Michael durch und gewann mit 55:43 in 20 Aufnahmen seine Partie.

Das 3. Spiel musste also entscheiden wer der neue Kreismeister wird. Volker als Titelverteidiger oder Michael. Michael gewann das ausstoßen und fing selber an. Es entwickelte sich eine Partie die von Krampf und Nervösität geprägt war. 8. Aufnahme Führung Volker 27:19 Points. 13. Aufnahme Führung Michael 32:28 Points. Beide Spieler konnten nicht das Billard zeigen was sie eigentlich in der Lage sind zu spielen. Dann kam die letzte Aufnahme Michael spielte nochmal 2 Points und führte 48:32 Points. Volker hat Aufsatzball, absolute Stille im Raum. Und es war spannend Point um Point spielte er seine Bälle…. am Ende eine Serie von 18 Points auf den Aufsatzball. Volker schafft es tatsächlich in der aller letzten Aufnahme mit 50:48 Points zu gewinnen.

Kreismeister V. Hermsen (GW Kleve), 2. M. Janssen (RW Kleve) und 3. W. Kluitmann (ZS Brienen)

Kommentar in eigener Sache, Michael war natürlich schwer enttäuscht und ich muss nochmal betonen das es wohl der glücklichste Titel meiner Billardlaufbahn war. Sorry Michael auch Billard ist manchmal Brutal. Ich hatte einen sehr schwachen Tag und Du hättest es verdient gehabt. Eine 18er Serie auf den Aufsatzball mache ich nicht immer. Du hast mir das Leben gestern auf dem Brett extrem schwer gemacht. Kompliment für Deine Leistung.